„Stolz wie Bolle“ ist eine etwas ungenaue Übersetzung, wenn man von „Proud Like A God“ dem Erfolgsalbum der Göttinger Band spricht, passt aber insofern als die vier das für ihr Debut durchaus für sich in Anspruch nehmen können. Ende der 90er Jahre haben sie damit mal eben den Staub aus der deutschen Alternativ-Rock Szene geblasen und ein ganzes Genre neu definiert. Den „Boarder-Sound“ hätte es ohne Guano Apes vermutlich nicht gegeben, gebraucht hat es ihn aber und die Apes haben geliefert was niemand zu benennen vermöchte, aber dringend gesucht hat.„Don’t Give Me Names“ zeugt dann wiederum davon, dass sich in seltenen ein sensations Erfolg sogar noch überbieten lässt. Während das Debut den beeindruckenden Platz 5 für sich reklamierte, galt für das Zweitwerk keine Grenze. Platz 1 für die ikonische Sängerin Sandra Nasić und die Guano Apes. Mit dem Album „Don’t Give Me Names“ etablierte sich die Band als eine treibende Kraft bei der Alternativ-Rock Szene und Speerspitze des "Boarder-Sounds". Die Guano Apes sind Aushängeschilder eines neuen Lebensgefühls, ganze Generationen von Snowboardern, Bikern und Extremsportlern wollen nicht mehr ohne den druckvollen Sound des Quartetts ihren Hobbies nachgehen.Auch das nächste Album folgt dieser Erfolgsspur, das dritte Werk „Walking On A Thin Line“ wird konsequent das zweite Nummer 1 Album und manifestiert den Status der Band innerhalb der Szene.Was 2000 bzw 2003 hingegen nicht angesagt war, waren Schallplatten. Beide Alben sind ursprünglich nur auf CD erschienen, vorher noch nie als LP Edition aufgelegt worden und feiern somit jetzt ihre Premiere im Vinyl Format