Allgemeinbildung. Weltgeschichte, Kartoniert (TB)

Image of Allgemeinbildung. Weltgeschichte, Kartoniert (TB)
Image of Allgemeinbildung. Weltgeschichte, Kartoniert (TB)

Preis

ab 18,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783401604213

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Die Geschichte des Menschen ist geprägt von sozialen, technischen und kulturellen Errungenschaften, aber auch von Krieg und Leid. Der Herausgeber Martin Zimmermann hat spannende Beiträge von Experten zusammengestellt, die ein farbenprächtiges Bild einer jahrtausendelangen Entwicklung zeichnen - der Geschichte der Menschheit. Wichtige Themen der Allgemeinbildung sind in diesem Band kompakt zusammengefasst. Die Texte sind wissenschaftlich fundiert, aber klar und verständlich geschrieben - so macht Bildung Spaß und kann begeistern.

Ähnliche Artikel

Image of Allgemeinbildung. Das Muss Man Wissen, Kartoniert (TB)

16,00 €* Versandkosten ab 0,00 €

mehr Informationen

Allgemeinbildung. Das Muss Man Wissen, Kartoniert (TB)

Wissen ist ein faszinierendes Abenteuer - das zeigen die spannenden Beiträge dieses Standardwerks. Frei von Wissenschaftsjargon, dennoch präzise und fundiert, werden alle relevanten Wissensbereiche - orientiert an den Lehrplänen - in ihren historischen...

Image of Berühmte Frauen Der Weltgeschichte - Gertrude Aretz, Kartoniert (TB)

26,90 €* Versandkosten ab 0,00 €

mehr Informationen

Berühmte Frauen Der Weltgeschichte - Gertrude Aretz, Kartoniert (TB)

Das Buch Berühmte Frauen der Weltgeschichte von der bekannten deutschen Historikerin Gertrude Aretz (1889-1938) erschien posthum im Jahre 1940. Es begleitet den Leser durch die faszinierende Welt der namhaften Frauen und macht ihn mit den bedeutenden...

Image of Allgemeinbildung. Von Den Anfängen Bis Zum Kaiserreich, Taschenbuch

9,99 €* Versandkosten ab 0,00 €

mehr Informationen

Allgemeinbildung. Von Den Anfängen Bis Zum Kaiserreich, Taschenbuch

Dieser Band widmet sich der deutschen Geschichte vor 1871 und begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln bis hin zu den ersten Spuren menschlicher Besiedelung. Die ersten Kontakte zwischen Germanen und römischen Legionären werden genauso thematisiert...